UMWELTTECHNIK
Umwelttechnik, Technischer Umweltschutz oder Umweltschutztechnik sind Sammelbegriffe und stehen für die technischen und technologischen Verfahren zum Schutz der Umwelt sowie zur Wiederherstellung bereits geschädigter Ökosysteme.
Diese
Verfahren werden im Bereich der
Umweltingenieurwissenschaften entwickelt. Teilweise wird die
Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Umweltschutztechnik beschäftigt, auch Umwelttechnik genannt.

Gegenstand der Umwelttechnik sind u.a.:
- insbesondere die Entsorgung (z. B. Abfallbeseitigung, Müllverbrennung, Recycling, das Anlegen von Deponien, Abwasserreinigung),technische Maßnahmen zum Gewässer-, Boden-, Lärm- und Strahlenschutz,
- Verfahren zur Verminderung der Luftverschmutzung (z. B. Rauchgasentschwefelung, Abgasreinigung, Entstaubungsverfahren), siehe Verfahrenstechnik,
- Techniken für die effektive Nutzung erneuerbarer Energien (z. B. Sonnenenergie, Erdwärme, Biokraftstoffe),
- sowie die messtechnische Erfassung und Überwachung von Schadstoffen und Umweltschäden.
Daneben gibt es auch umwelttechnische Konzepte und Maßnahmen zur umweltschonenden Produktion, zum Energiesparen und zur Vermeidung bzw. Verringerung von Emissionen und Abfällen.
Man unterscheidet folgende Anwendungen:
Umwelttechniker der ZEUS GmbH untersuchen Umweltschadstoffe und planen, konzipieren und begleiten Baumaßnahmen umwelttechnischer Anlagen aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse, um Umweltbelastungen nachhaltig zu minimieren.